Zutaten
Kardamom-Brötchen
- 125 g milchfreie Butter
- 500 ml Haferdrink (am besten eignet sich ein dicker Haferdrink zum Kaffee)
- 125 g Streuzucker
- 11 g Trockenhefe
- 2 Teelöffel gemahlener Kardamom
- 2 Teelöffel Salz
- 750 g feines Weizenmehl
Lebkuchen-Plätzchen
- 100 g milchfreie Butter
- 70 g brauner Zucker
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- 1,5 Teelöffel Lebkuchengewürz
- 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
- 0,5 Teelöffel Salz
- 195 g Mehl
- 100 ml Kochsahne auf Haferbasis (nicht aromatisiert)
- Puderzucker für die Brötchen
Und so geht's:
Brötchen
- Vegane Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Hafermilch auf 42°C erwärmen und in die Ankarsrum-Schüssel gießen.
- Zucker hinzufügen und mit der Ankarsrum auf niedriger bis mittlerer Stufe verrühren.
- Trockenhefe darüber streuen und ein paar Minuten gehen lassen.
- Kardamom, Salz und Mehl nach und nach zugeben und auf niedriger Stufe mischen.
- Ganz zum Schluss die geschmolzene Butter dazugeben und den Teig 10 Minuten lang auf niedriger Stufe kneten (Ankarsrum Low-Medium).
- Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen.
- Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben, falls er sich zu klebrig anfühlt, mehr Mehl hinzufügen. Den Teig zu kleinen Kugeln formen. Je nach Größe erhalten Sie 15-20 kleine Brötchen.
- Die Brötchen auf ein Backblech legen, abdecken und etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Optional: Brötchen mit Ahornsirup bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erhalten.
- Im Backofen etwa 3-5 Minuten backen. Bei sehr kleinen Brötchen beträgt die Backzeit etwa 3 Minuten, bei größeren Brötchen 5 Minuten.
- Ein Lebkuchenherz darauf legen, leicht andrücken und weitere 3-6 Minuten backen, bis Brötchen und Keks eine schöne goldbraune Farbe haben.
Lebkuchenplätzchen
- Den Lebkuchenteig zubereiten, während der Brötchenteig aufgeht.
- Die milchfreie Butter und den Zucker in der Ankarsrum-Maschine aufschlagen.
- Während des Mischens alle trockenen Zutaten hinzufügen und zuletzt die Hafersahne unterheben. So lange rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Wenn die Brötchen aufgehen, den Plätzchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer dünnen (ca. 0,5 cm) Scheibe ausrollen. Kleine Herzen oder eine beliebige Form ausstechen.
- Einfach auf das vorgebackene Brötchen drücken und im Ofen etwa 3-6 Minuten backen (je nach Größe).
- Die Brötchen eine Weile abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Einfache Milchalternative für einen gesunden Lifestyle. Diese Milch ist eine tolle Ergänzung für Smoothies und Kaffeegetränke.

Diese Harissa-Vinaigrette mit dem Vitamix gibt deinem Gericht den nötigen Kick.

Dieser leckere Kaiserschmarrn aus dem Instant Pot ist das perfekte Dessert.

Diese Käsespätzle aus dem Vitamix schmecken der ganzen Familie.

Leckere Käse-Lauch-Suppe aus dem Instant Pot für kalte Wintertage.

Diese Hamburger Rote Grütze aus unserem Instant Pot wird dir das Fest versüßen.

Typisch deutsche Spezialitäten für die ganze Familie aus dem Vitamix.

Leckerer bayrischer Wustsalat aus dem Vitamix

Butternusskürbis-Hummus: Probiere diesen einzigartigen Hummus, bei dem die Kichererbsen durch gerösteten Butternusskürbis oder einen anderen Kürbis deiner Wahl Wahl ersetzt werden!
_klein_preview.jpg)
Spinnennetz-Kekse mit Schokoladengeschmack - perfekt zu Halloween!

Empanadas mit Lammhackfleisch, Oliven, Feta-Käse und Rosinen. Wie Piroggen, aber mit dünnerem
Teig und schmackhafterer Füllung. Perfekt für eine Mahlzeit "zwischendurch".

Zimtschnecken gehen einfach immer und sind beliebt bei Groß und Klein.