Zutaten für 20-40 Zimtschnecken
Weizenteig:
- 150 g Butter
- 25 g Hefe
- 500 ml Milch oder Wasser
- 90 g Streuzucker
- 2 Teelöffel Kardamom, frisch gemahlen
- 780-840 g Weizenmehl
- ½ Teelöffel Salz
Füllung:
- 150 g Butter
- 90 g Streuzucker
- 2 Esslöffel Zimt
- Belag: (kann weggelassen werden)
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Kristallzucker
Sirup:
- 90 g Streuzucker
- 100 ml Wasser
Und so geht's:
Tag 1:
- Die Butter so vorbereiten, dass sie sowohl für den Teig als auch für die Füllung weich wird.
- Weizenteig: Die Ankarsrum mit Nudelholz und Teigmesser zusammensetzen.
- Die Hefe in die Schüssel bröckeln und kalte Milch oder Wasser hinzufügen. Umrühren, damit sich die Hefe sich vollständig auflöst.
- Zucker und Mehl hinzugeben. Etwa eine Minute lang auf niedriger Stufe zusammenarbeiten.
- Die Butter in kleinere Stücke teilen und beim Kneten nach und nach hinzugeben. schließen.
- Das Nudelholz einige Zentimeter vom Rand entfernt festhalten und das Teigmesser von Zeit zu Zeit, um den Teig aus dem Inneren der Schüssel zu kratzen.
- Stelle den Timer auf 10 Minuten ein und bearbeite den Teig auf mittlerer Stufe.
- Salz hinzufügen und weitere 5-8 Minuten kneten, bis ein glänzender und flexibler Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst.
- Den Gärdeckel aufsetzen und die Schüssel zum Gären über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tag 2:
Füllen:
- Alle Zutaten für die Füllung verquirlen, so dass eine glatte und streichfähige Creme entsteht.
Backen:
- Die Brötchenformen auf die Bleche legen.
- Den Teig auf den hinteren Tisch legen und in zwei Hälften teilen. Nach der Gärung sollte der Teig leicht zu bearbeiten sein, ohne dass du mehr Mehl hinzufügen musst. Wenn du das Gefühl hast, dass er klebrig ist, kannst du ein wenig Mehl zum Backen verwenden, je weniger, desto besser.
- Eine Hälfte zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen.
- Die Hälfte der Füllung gleichmäßig auf der gesamten Teigplatte verteilen.
- Die Platte der Länge nach aufrollen und in etwa 2 cm breite Stücke schneiden und mit der Schnittfläche nach oben in die Brötchenformen legen.
- Mit der anderen Teighälfte ebenso verfahren.
- Die Brötchen abdecken und gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben, je nach Raumtemperatur etwa 1 Stunde.
- Den Backofen auf 250 °C einstellen.
Einpinseln:
- Die Brötchen mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen, mit Kristallzucker bestreuen.
Sirup:
- Wasser erhitzen und mit Zucker in einer Schüssel oder Tasse vermischen. Umrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und beiseite stellen.
Backen:
- Den Backofen auf 225 °C herunterschalten und zehn Minuten warten.
- Die Brötchen in der Mitte des Ofens etwa 5-8 Minuten backen, die Brötchen sollten Farbe angenommen haben.
- Sofort mit Puderzucker bestäuben und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Hinweis! Wenn du die Brötchen sofort backen möchtest, kannst du die Hefemenge verdoppeln, die Teigflüssigkeit auf lauwarm erwärmen und den Teig vor dem Backen eine Stunde unter vor dem Backen und eine Stunde auf einem Backblech gehen lassen.

Einfache Milchalternative für einen gesunden Lifestyle. Diese Milch ist eine tolle Ergänzung für Smoothies und Kaffeegetränke.

Diese Harissa-Vinaigrette mit dem Vitamix gibt deinem Gericht den nötigen Kick.

Dieser leckere Kaiserschmarrn aus dem Instant Pot ist das perfekte Dessert.

Diese Käsespätzle aus dem Vitamix schmecken der ganzen Familie.

Leckere Käse-Lauch-Suppe aus dem Instant Pot für kalte Wintertage.

Diese Hamburger Rote Grütze aus unserem Instant Pot wird dir das Fest versüßen.

Typisch deutsche Spezialitäten für die ganze Familie aus dem Vitamix.

Leckerer bayrischer Wustsalat aus dem Vitamix

Butternusskürbis-Hummus: Probiere diesen einzigartigen Hummus, bei dem die Kichererbsen durch gerösteten Butternusskürbis oder einen anderen Kürbis deiner Wahl Wahl ersetzt werden!

Empanadas mit Lammhackfleisch, Oliven, Feta-Käse und Rosinen. Wie Piroggen, aber mit dünnerem
Teig und schmackhafterer Füllung. Perfekt für eine Mahlzeit "zwischendurch".

Zimtschnecken gehen einfach immer und sind beliebt bei Groß und Klein.

Um einen luftigen Boden zu erhalten, ist es wichtig, die Eier und den Zucker zu schlagen, bis sie weiß und schaumig sind. Hier haben wir ein Rezept für einen klassischen Tortenboden.